Die Marke Avionaut ist bei uns in der Schweiz relativ unbekannt, obwohl es dieses Familienunternehmen aus Polen schon viele Jahre gibt. Avionaut entwickelt und produziert hochwertige und innovative Autokindersitze in enger Zusammenarbeit von Ingenieuren und Designern. In den letzten Jahren machte Avionaut auch international auf sich aufmerksam, weil die Autositze dieses Herstellers durchaus mit solch renommierten Marken wie Cybex, Maxi-Cosi oder Nuna mithalten können.
Hier in diesem Beitrag habe ich bereits über das polnische Unternehmen berichtet. Das Erscheinen der neuen Avionaut Babyschale Pixel Pro veranlasst mich nun dazu, Ihnen diesen innovativen Autokindersitz näher vorzustellen.
Pixel Pro, eine der leichtesten Babyschalen
Die Avionaut Babyschale Pixel gibt es bereits seit 2018. Schon damals wurde die optisch schicke und auch sehr sichere Babyschale sehr gelobt und beispielsweise von der Stiftung Warentest mit einer Note von 2,0 bewertet. Nun ist der Nachfolger der Pixel Babyschale da – die Pixel Pro.

Die Avionaut Pixel Pro Babyschale weist zur Vorgängerin einige Verbesserungen und Weiterentwicklungen auf. So wurde z.B. das Sonnenverdeck überarbeitet. Das Gewebe wurde verbessert, das Dach verlängert und die Befestigung am Tragebügel optimiert. Da in verschiedenen Tests eine Schadstoffbelastung im Sitz gemessen wurde, hat Avionaut reagiert und dem Sitz eine hautfreundlichere Polsterung spendiert.
Da bei der Entwicklung der Avionaut Kindersitze Physiotherapeuten und Kinderärzte mit ihren Erfahrungen mitwirken, kann man sicher sein, dass auch in punkto Ergonomie alle Anforderungen erfüllt werden. Ausserdem macht der Einsatz hochwertiger Materialien die Babyschale Pixel Pro nicht nur besonders sicher, sondern auch besonders leicht. Denn die Avionaut Pixel Pro Babyschale ist mit einem Gewicht von gerade mal 2,5 kg eine der leichtesten Babyschalen am Markt, ohne dabei an Sicherheit und an Komfort einzubüssen. Vergleicht man das Gewicht der Pixel Pro mit dem Gewicht von Babyschalen anderer Hersteller, dann kann man feststellen, dass die Pixel Pro wirklich ein absolutes Leichtgewicht ist. So bringt beispielsweise die Britax Römer Baby-Safe Plus Babyschale stolze 4,8kg Eigengewicht auf die Waage. Bedenkt man, dass das Kind schnell sein Geburtsgewicht verdoppelt, dann ist ein geringes Eigengewicht schon sehr wichtig. Leichter als die Pixel Pro ist übrigens die Coral i-Size Babyschale von Maxi-Cosi.
Was macht die Pixel Pro so leicht?

In diesem Zusammenhang möchte ich näher erläutern, warum die Pixel Pro von Avionaut so wenig wiegt. Der Grund dafür ist vor allem der Einsatz des Werkstoffes EPP im Grundkörper. EPP steht für „expandiertes Polypropylen“, welches im Gegensatz zum sonst oftmals eingesetzten Styropor gleich mehrere Vorteile hat:
- extrem leicht, da es zu 96% aus Luft besteht
- EPP ist rückverformbar (das heisst, dass Zusammenstösse meist keine Schäden hinterlassen)
- besonders stossabsorbierend (das Kind wird zusätzlich geschützt)
- beständig gegen Lösungsmittel (verwendete Kleber etc. führen zu keinen Beeinträchtigungen)
- biegt sich bei Überbelastung
- hohe Reissfestigkeit (lange Haltbarkeit)
- EPP wird umweltfreundlich ohne Einsatz von FCKW oder HFCKW hergestellt
- kann vollständig recycelt werden
Bei all den Vorteilen könnte man sich fragen, warum viele Hersteller von Autokindersitzen immer noch auf herkömmliche Polystyrolwerkstoffe wie Styropor setzen? Der Hauptgrund dafür sind wieder einmal die Kosten, denn EPP ist im Durchschnitt 10 Mal teurer als herkömmliches Styropor. Als weiteren Nachteil könnte man die etwas schwierigere Bearbeitung dieses Werkstoffes nennen, denn dies erfordert eine genauere Steuerung der Schneidegeschwindigkeit und -temperatur für exakte Ergebnisse.
Vor allem der Einsatz von EPP reduziert das Gewicht des Sitzes auf ein Minimum und absorbiert Überlastungen, was die Sicherheit des Kindes im Sitz deutlich erhöht.
Die Wirksamkeit des Schutzes im Pixel-Autokindersitz wurde durch Tests vieler europäischer Forschungslabore mit dem Ergebnis bestätigt, dass der Avionaut Pixel Pro die Anforderungen des i-Size Standards deutlich übertrifft.
Innovatives mehrteiliges Sitzkissen für eine ergonomische Körperhaltung

Im ersten Abschnitt dieses Beitrages habe ich schon erwähnt, dass bei der Entwicklung der Avionaut Autokindersitze Physiotherapeuten und Kinderärzte mit ihren Erfahrungen mitwirken. Diesen Erfahrungen zur Folge haben die Entwickler der Pixel Pro Babyschale ein einzigartiges mehrteiliges Sitzkissen für Neugeborene entwickelt. Diese Sitzeinlage sorgt für eine natürliche, angehockte Haltung des Babys in der Babyschale. Dieses Sitzkissen ist genau auf die Grösse des Babys anpassbar. Es unterstützt ausserdem die Atmung des Kindes: der Bauch wird entspannt und die Hüften liegen in einer ergonomisch korrekten Position.
Es ist heute allgemein bekannt, dass die sogenannte Anhock-Spreiz-Position sehr wichtig für die Entwicklung der Hüften des Kindes ist. Denn die Hüftgelenke eines Babys sind noch nicht verknöchert und somit weich und formbar. Aus diesem Grund ist es absolut wichtig, dass beim Tragen und beim Transportieren des Babys der Winkel der Oberschenkel stimmt. Das spezielle Einlegekissen der Avionaut Pixel Pro Babyschale bringt die Oberschenkel in die richtige Position und hilft so, Hüftgelenksfehlbildungen vorzubeugen. Becken, Oberkörper und Kopf werden in eine gerade Linie gebracht, was den Oberkörper entlastet. Das Kind kann in der Babyschale nicht „zusammensacken“, der Druck wird vom Bauchraum genommen und das Atmen wird erleichtert. Da gleichzeitig der Magen entlastet wird, wird gleichzeitig das Spucken vermindert.
Entsprechend dem Wachstum des Kindes lässt sich das Sitzkissen individuell anpassen und nicht mehr benötigte Teile entnehmen. Das Baby sitzt dann in seiner Position tiefer und die Gurthöhe passt wieder. Je nach Grösse des Kindes, lassen sich auch die seitlichen Kissen anpassen, indem Sie zunächst zusätzliche Stabilisatoren entfernen. Später wird das Sitzkissen komplett entfernt.
Wie Sie sehen, ist die Avionaut Pixel Pro Babyschale einzigartig in seiner Anpassbarkeit, sodass diese jederzeit optimal zu Ihrem Baby passt.
Die Sicherheit des Kindes in der Pixel Pro Babyschale

Sitzt das Baby im Avionaut Pixel Pro, dann stimmt nicht nur die Sitzposition, sondern auch die Sicherheit. Dank Dynamic Stress Shield wird Ihr Baby bei einem Seitenaufprall besonders gut geschützt. DSS ist das Ergebnis langjähriger Forschung, um das Risiko bei gefährlichen Seitenkollisionen zu minimieren (Abb. rechts). Im Gegensatz zu anderen Autokindersitzen, bei denen die Energieabsorptionszonen nur teilweise vorhanden sind, absorbiert bei der Pixel Pro Babyschale der gesamte Sitzkörper die Energie des Aufpralls und reduziert die G-Kraft, wodurch die auf das Kind einwirkenden Kräfte deutlich verringert werden. Da die Sitzschale aus dem funktionellen Verbundmaterial EPP besteht, ist die gesamte Sitzschale stossfest und neutralisiert Aufprallkräfte so, dass ein grösstmöglicher Schutz für das Kind entsteht.
Doch noch mehr Sicherheit und Komfort gibt es im Zusammenspiel mit der passenden Basis IQ Isofix.
Die AVIONAUT IQ Isofix Base
Obwohl die Pixel Pro Babyschale mit dem fahrzeugeigenen Dreipunkt-Gurt auf dem Fahrzeugsitz befestigt werden kann, empfiehlt sich die Verwendung der Avionaut IQ Isofix-Basis (Abb. links). Die AVIONAUT IQ ISOFIX-Basis ist eine zuverlässige ISOFIX-Basis, die für die AVIONAUT Autokindersitze Pixel und AeroFIX RWF, sowie für den AeroFIX entwickelt wurde.
Die leichte Basis lässt sich mit wenigen Handgriffen im Auto befestigen. Die Installation geht komfortabel von der Hand, denn es wird Ihnen optisch und akustisch angezeigt, ob die Installation korrekt ausgeführt wurde.
Die Avionaut IQ Isofix-Basis besitzt einen zusätzlich integrierten Seitenaufprallschutz. Ein zusätzlicher Protektor wird zur Aussenseite hin an der Basis befestigt, der den Raum zur Fahrzeugtür verringert. Dadurch werden die bei einem Seitencrash auf den Sitz einwirkenden Kräfte nochmals reduziert.

Doch das ist noch nicht alles, denn die IQ Isofix Base hat noch weitere Vorteile. Dank der Basis wird das Befestigen der Pixel Pro Babyschale zum Kinderspiel. Einfach Kindersitz auf die Basis aufsetzen, einrasten und schon ist das Kind optimal im Fahrzeug gesichert. Es entfällt die lästige Fummelei mit dem Dreipunktgurt. Am Ziel angekommen, wird die Babyschale per Knopfdruck von der Basis gelöst und das Kind kann mitsamt der Babyschale ausserhalb des Fahrzeuges weitertransportiert werden.
Doch egal, ob Sie die Basis verwenden oder die Pixel Pro nur mit dem 3-Punkt-Gurt sichern, die hohen Anforderungen des i-Size-Standards werden in jedem Fall erfüllt.
An dieser Stelle möchte ich noch kurz erwähnen, dass es sich bei der IQ-Basis um eine „starre“ Basis-Station handelt. Das bedeutet, dass die Babyschale auf der Basis nicht gedreht werden kann, wie es beispielsweise beim Maxi-Cosi Pebble 360 i-Size der Fall ist. Im Zusammenspiel mit der Babyschale ist dieser Aspekt noch nicht von grossem Nachteil, allerdings würde ich das als kleinen Nachteil erwähnen, wenn man die Basis beispielsweise mit dem Avionaut Aerofix verwendet. Dieser Autokindersitz kann für Kinder bis zu einer Grösse von 105cm verwendet werden. Gerade beim Hineinsetzen oder Herausnehmen von älteren und demzufolge schwereren Kindern ist es komfortabler, wenn der Sitz zur Tür hin gedreht werden kann. Aber wie sagt man so schön: Man kann nicht alles haben! 🙂
Der Avionaut Pixel Pro als Travel-System

Mittlerweile ist es schon selbstverständlich, dass die Babyschale für Neugeborene und kleine Babys ausserhalb des Fahrzeuges in Verbindung mit einem Kinderwagen als sogenanntes Reise- oder auch Travelsystem genutzt wird. Dazu benötigt man zumeist zusätzliche Adapter, die als Zubehör erhältlich sind. Die Pixel Babyschale besitzt passende Anschlüsse für das Maxi-Cosi-System, sodass Sie die Avionaut Pixel Pro Babyschale auf fast allen Gestellen gängiger Kinderwagen mit entsprechendem Adapter aufklicken können. So können Sie kürzere Strecken ausserhalb des Autos zurücklegen, ohne Ihr Baby aufwecken oder umbetten zu müssen. Das ist praktisch und spart eine Menge an Zeit.
Fazit:
Zum Abschluss kann man sagen, dass die Avionaut Pixel Pro Babyschale ein ausgesprochen nutzerfreundlicher, bequemer und sicherer Autokindersitz ist, welcher nicht nur in punkto Ergonomie in der obersten Liga spielt. Hochwertige Materialien und durchdachte Konstruktionen machen die Pixel Pro zu einem echten Konkurrenten für Autokindersitze weitaus bekannterer Marken. Auch der Preis kann sich sehen lassen, denn die Pixel Pro gibt es bei uns zu einem Preis von unter 300 Franken*. Erwirbt man zusätzlich die IQ Isofix Base, kommen allerdings nochmal 259 CHF* hinzu. Allerdings relativiert sich der Preis, wenn man nach der Pixel Pro beispielsweise den Avionaut Aerofix mit der Base nutzt.
Bei uns im grossen Babycenterschweiz gibt es die Avionaut Bbayschale Pixel Pro in 4 modernen Farben: Grau, Schwarz, Navy und Pink und ist sofort lieferbar.
*Stand Oktober 2021